IDF: Pflegepraxis
Umgang mit Schluckstörungen im pflegerischen Alltag
Datum: 21.04.2023
Uhrzeit: 9.30 – 16.30 Uhr
Ort: München, Rotkreuzplatz 8, 7. OG
Anmeldung: bis 31.03.2023
Gebühr: Mitglieder: 195,07 € I Mitarbeiter: 207,26 € I Externe: 243,84 €
Seminar-Nr.: S-23-26
Sonstiges: Freie Plätze: 8
Hintergrund
Neurologische Erkrankungen verursachen häufig Schluckstörungen.
Der unbewusste Vorgang des Schluckens gelingt nicht mehr, es kommt dann zum Verschlucken beim Essen und Trinken. Das kann zu Aspirationen führen und damit lebensbedrohlich sein oder gerade auch im Alter zu
Mangelernährung und Dehydration führen. Daher ist es wichtig, die
Pflegemaßnahmen frühzeitig daraufhin anzupassen.
Lernziele
Sie ...
- kennen die Phasen des Schluckens und verschiedene Formen der Dysphagie.
- können Schluckbeschwerden von Schluckstörungen unterscheiden.
- erkennen frühzeitig Anzeichen einer Schluckstörung und können sie pflegerisch beurteilen.
- können Patient:innen pflegerisch bei Schluckstörungen unterstützen.
Inhalte
- physiologischer Schluckvorgang
- Formen von Schluckstörungen und Dysphagiestufen
- pflegerische Beobachtungskriterien
- pflegerische Maßnahmen zur Unterstützung einer Schlucktherapie
Ihre Trainerin
Waltraud Quadt