IDF: Praxisanleitung
Pflegewissenschaftliches Arbeiten für Praxisanleiter:innen
Datum: 03.07.2023
Uhrzeit: 9.30 – 16.30 Uhr
Ort: München, Rotkreuzplatz 8, 7. OG
Anmeldung: bis 12.06.2023
Gebühr: Mitglieder: 211,21 € I Mitarbeitende: 224,41 € I Externe: 264,02 €
Seminar-Nr.: S-23-13
Freie Plätze: 10
Hintergrund
Die Pflege von Menschen aller Altersstufen ist häufig sehr komplex.
Diese Komplexität bildet sich auch in den fünf Kompetenzbereichen der generalistischen Pflegeausbildung ab. Der Kompetenzbereich V verlangt, das eigene professionelle Handeln anhand von pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen reflektieren und begründen zu können.
Als Praxisanleiter:in ist es Ihre Aufgabe, Auszubildende darin zu unterstützen und ihnen geeignete Quellen an die Hand zu geben.
Lernziele
Sie ...
- können Ihr Handeln pflegewissenschaftlich reflektieren und begründen.
- kennen die aktuellen pflegewissenschaftlichen Quellen.
- können zwischen seriösen und unseriösen Quellen unterscheiden.
- kennen die Inhalte der aktuell gültigen Expertenstandards.
- können pflegewissenschaftliches Fachwissen und Expertenstandards am Lernstand von Auszubildenden angemessen in Ihre Anleitungen einfließen lassen.
Inhalte
- Pflegewissenschaft als Grundlage für das eigene professionelle Handeln
- pflegewissenschaftliche Quellen
- Expertenstandards in der Pflege
- Bearbeitung von Fallbeispielen
Anrechnung
Für die Teilnahme bekommen Sie acht Stunden berufspädagogische Fortbildung.
Ihre Trainerin
Madlen Welz