IDF: Praxisanleitung

Kollegiale Beratung für Praxisanleiter:innen

Die eigenen persönlichen und sozialen Kompetenzen stärken

Datum: 12.12.2023

Uhrzeit: 9.30 – 12.45 Uhr

Ort: München, Rotkreuzplatz 8, 15. OG

Anmeldung: bis 21.11.2023

Gebühr: Mitglieder: 103,06 € I Mitarbeitende: 109,50 € I Externe: 128,82 €

Seminar-Nr.: S-23-08

Freie Plätze: 10

Hintergrund
In der Arbeit mit Auszubildenden oder neuen Mitarbeiter:innen treten
immer wieder pädagogische Fragen, konkrete Praxisprobleme oder
schwierige, belastende Situationen auf. Meist tauschen Sie sich dazu
mit Ihren Kolleg:innen nur beiläufig zwischen Tür und Angel aus. Kollegiale Beratung ist eine wirksame Methode, sich im Kollegium auf
Augenhöhe gegenseitig zu beraten, gemeinsam konkrete Lösungen
zu entwickeln und so gegenseitige Unterstützung zu erfahren.

Lernziele
Sie ...

  • besitzen Sicherheit im Ablauf einer kollegialen Beratung.
  • kennen den Gewinn von kollegialer Beratung für Ihren Arbeitsalltag.
  • können verschiedene Rollen einnehmen.
  • wissen, wie Sie kollegiale Beratung Auszubildenden als Reflexionsmethode anbieten können.

Inhalte

  • Einüben der kollegialen Beratung
  • Reflexion der Erfahrungen

Voraussetzung
Sie können am Workshop nur teilnehmen, wenn Sie vorher den Studienbrief zur kollegialen Beratung (Seminar Nr. S-23-01) bearbeitet haben oder bereits Vorerfahrung mitbringen.

Mind. Teilnehmer:innenzahl: 5 | Max. Teilnehmer:innenzahl: 10

Umsetzung
Möchten Sie kollegiale Beratung in Ihrer Abteilung/Einrichtung einführen?
Gerne unterstütze ich Sie bei der Implementierung im Praxisfeld.
Mechthild Pohlermechthild.pohler@swmbrk.de, Tel. 089/1303-1129

Anrechnung
Für die Teilnahme bekommen Sie vier Stunden berufspädagogische Fortbildung.

Ihre Trainerin
Mechthild Pohler