IDF: Hygiene
Hygienebeauftragte:r
in der Pflege und für medizinisches Fachpersonal im Krankenhaus, in stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen, in Praxen und anderen medizinischen Einrichtungen
Datum: 11.12.2023 – 15.12.2023
Uhrzeit: 9.00 – 16.15 Uhr
Ort: München, Rotkreuzplatz 8, 7. OG
Anmeldung: bis 20.11.2023
Gebühr: 619,45 €
Seminar-Nr.: S-23-19
Freie Plätze: belegt - keine Warteliste
Hintergrund
Die bayerische Verordnung zur Hygiene und Infektionsprävention in medizinischen Einrichtungen (MedHygV) fordert in §3, dass in medizinischen Einrichtungen Hygienebeauftragte beschäftigt werden müssen. Sie sollen in einer Fortbildung Kenntnisse über die Entstehung und Prävention von Infektionen im Zusammenhang mit medizinischen und pflegerischen Maßnahmen erwerben.
Voraussetzung
Sie...
- kennen die Bedeutsamkeit, den Hintergrund und den Stellenwert der Hygiene in medizinischen Einrichtungen.
- besitzen Kenntnisse über den Infektionsschutz.
- können als Hygienebeauftragte:r in Ihrer Einrichtung bei Problemlösungen behilflich sein.
Inhalte
- Grundlagen der Krankenhaushygiene
- rechtliche Rahmenbedingungen
- Aufgaben: Öffentlicher Gesundheitsdienst
- Entstehung von Infektionen
- Händehygiene
- Risikofaktoren und Prävention wichtiger Infektionen (gefäßkatheterassoziierte Infektionen, Harnwegsinfektionen, postoperative Wundinfektionen)
- Prävention multiresistenter Erreger (z. B. MRSA, 3/4MRGN, VRE)
- häufige Magen-Darm-Infektionen
- Ausbruchsmanagement
- krankenhaushygienische Begehungen
- Grundlagen und Umsetzung der Basishygiene
- Grundlagen der Antiseptik
- Aufbereitung von Medizinprodukten
- Lebensmittel- und Trinkwasserhygiene
- Hygienepläne gemäß § 36 IfSG
- Aufgabenbeschreibung für Hygienebeauftragte
Die Inhalte dieser Qualifizierung entsprechen den Vorgaben der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) am Robert-Koch-Institut, sowie dem Curriculum der Deutschen Gesellschaft für Krankenhaushygiene (DGKH), dem Curriculum der Vereinigung der Hygienefachkräfte der Bundesrepublik Deutschland e.V. (VHD) und den Empfehlungen der Bayerischen Krankenhausgesellschaft (BKG).
Diese Qualifizierung wird begleitet durch einen Krankenhaushygieniker und Facharzt für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie.
Abschluss und Titel
Hygienebeauftragte:r
Prüfung
Am letzten Tag findet eine schriftliche Prüfung statt.
Ihre Trainerin
Christiane Waßmer