IDF: Soft Skills
Humor in der Pflege
Kraftspender im Pflegealltag
Datum: 17.03.2023
Uhrzeit: 9.30 – 16.30 Uhr
Ort: München, Rotkreuzplatz 8, 7. OG
Anmeldung: bis 24.02.2023
Gebühr: Mitglieder: 221,19 € I Mitarbeiter: 235,01 € I Externe: 276,48 €
Seminar-Nr.: S-23-31
Sonstiges: Freie Plätze: 5
Hintergrund
Humor ist universell, er ist erlernbar, und er wirkt auf Menschen zudem gesundheitsfördernd, entspannend und angstreduzierend. Doch wie können Sie als Pflegekraft Humor für sich und Ihr Team nutzen? Welche Bedeutung kann Humor im pflegerischen Kontext haben und wie lässt sich Humor in den Pflegealltag integrieren? Worauf sollte unbedingt geachtet werden und welche Grenzen gilt es einzuhalten?
Lernziele
Sie ...
- kennen theoretische Hintergründe zu Humor.
- kennen den Nutzen und die Wirkung von Humor.
- wissen, wie Sie Humor in Ihrem Berufsalltag anwenden können.
- kennen die Bedeutung von Klinikclowns.
Inhalte
- Nutzen und Bedeutung von Humor
- Grundlagen für humorvolle Begegnungen
- Improvisation, Spontaneität und Mimikry
- Einsatz von Klinikclowns
- Wahrnehmungsübungen
Bitte mitbringen
Bequeme Kleidung und Schuhe
Ihre Trainer
Prof. Dr. Michael Bossle
Stefan Schiegl