IDF: Praxisanleitung
24 Stunden: Praxisanleitung kompakt
Lernpsychologie, Anleitungsmethoden, Beurteilen und Bewerten
Datum: 09.10.2023 – 11.10.2023
Uhrzeit: 9.30 – 16.30 Uhr
Ort: München, Rotkreuzplatz 8, 7. OG
Anmeldung: bis 18.09.2023
Gebühr: Mitglieder: 507,53 € I Mitarbeitende: 539,25 € I Externe: 634,41 €
Seminar-Nr.: S-23-11
Freie Plätze: belegt - Warteliste
Hintergrund
Als Praxisanleiter:in benötigen Sie fundiertes Wissen, um eine gute
praktische Ausbildung zu gewährleisten. Anleitungen sind immer am Lernbedarf von Auszubildenden ausgerichtet, sie berücksichtigen Grundsätze der Lernpsychologie und orientieren sich an festgelegten Lernzielen. Zugleich muss die Auswahl der Anleitungsmethoden auf die Lernenden abgestimmt sein und regelmäßig eine konstruktive Beurteilung stattfinden. Nur so wird die Kompetenzentwicklung bei Auszubildenden gefördert.
Lernziele
Sie ...
- kennen die Grundlagen der Lernpsychologie und wissen, wie Auszu-bildende lernen.
- können Lernziele formulieren, die die Handlungskompetenz fördern.
- kennen unterschiedliche Anleitungsmethoden.
- können Anleitungsmethoden dem Lernbedarf entsprechend planen und einsetzen.
- kennen die Grundlagen von Bewertung und Beurteilung in der praktischen Pflegeausbildung.
- kennen die Kriterien für eine qualitative Beurteilung der Kompetenzentwicklung von Auszubildenden.
Inhalte
- Grundlagen des Lernens: Lerntheorien und -strategien, Wahrnehmungskanäle, Gedächtnis
- Lernziele formulieren und Handlungskompetenz fördern
- Methoden in der Praxisanleitung: Leittexte, Cognitive Apprenticeship, Rollenspiele und Lerntagebuch in der Pflegeausbildung
- Bewerten und Beurteilen in der praktischen Pflegeausbildung
Anrechnung
Für die Teilnahme bekommen Sie 24 Stunden berufspädagogische Fortbildung.
Ihre Trainerin
Verena Miller