


Wir für den Menschen
Individuelle Trainings & Beratung
Sie planen ein Inhouse-Training oder haben einen persönlichen Bildungswunsch? Wir planen und organisieren für Sie individuelle Schulungen, abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse und Anforderungen. Zudem bieten wir eine individuelle Laufbahn- und Bildungsberatung sowie eine Resilienzsprechstunde an.
Maßgeschneiderte
Bildungsangebote


Wir organisieren für Sie Seminare, Workshops, Coachings und Supervisionen
- maßgeschneidert an Ihrem Bildungsbedarf und orientiert an Ihren Zielen
- als eintägiges oder mehrtägiges Training zum Zeitpunkt Ihrer Wahl
- Inhouse – in Ihrer Einrichtung, direkt an Ihrem Arbeitsplatz online oder in unserem Seminarraum
- durchgeführt von fachlich kompetenten und qualifizierten Trainern
Wir sind spezialisiert auf Themen aus dem Gesundheitswesen
- Pflegepraxis in der Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpflege sowie Altenpflege
- Praxisanleitung und Pflegepädagogik
- Qualifizierungen im Bereich Hygiene
- Management im Gesundheitswesen
- Soft Skills im Gesundheitswesen
- Beratung und Coaching
- Recht im Sozial- und Gesundheitswesen
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Bildungs- und Laufbahnberatung
- Resilienzsprechstunden für Gesundheitsberufe
- und vieles mehr
Folgende Unterstützung bieten wir an
- Feststellung Ihres konkreten Bildungsbedarfs
- Beratung bei der Themenfindung und Konzeptentwicklung
- Planung und Organisation Ihres Bildungsangebotes – von der Anmeldung bis zu den Zertifikaten für die Teilnehmer
Gerne erstellen wir Ihnen ein unverbindliches Angebot
Für die Umsetzung Ihres Bildungsvorhabens nutzen Sie bitte das Online-Formular "Bildungsauftrag". Hier können Sie bei uns unverbindlich ein Angebot anfordern. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Ihre Ansprechpartnerin
Diana Schweitzer
Tel. 089/1303-1128
E-Mail schreiben
-
Die eigene Karriere planen: Laufbahn- und Bildungsberatung
Sie möchten sich beruflich verändern und neue Perspektiven entwickeln? Sie sind auf der Suche nach neuen Herausforderungen und wissen noch nicht, wo es lang gehen soll? Sie haben Fragen zur Finanzierung Ihrer Bildungsvorhaben und benötigen Orientierung, welche Fördermöglichkeiten für Sie in Frage kommen? Wir unterstützen Ihre individuelle Entwicklung, informieren und beraten Sie zu Fort- und Weiterbildung und Studium und begleiten Sie bei der Umsetzung Ihrer Ziele.
Download "Informationsbroschüre Laufbahnberatung"
Ihre AnsprechpartnerinMechthild Pohler
Tel. 089/1303-1129
E-Mail schreiben -
Teamcoaching im Gesundheitswesen – Teamentwicklung fördern, Teamkonflikte lösen
Ob ein Team gut zusammenarbeitet ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Daher unterscheiden sich auch die möglichen Anlässe für ein Teamcoaching.
Sie möchten ...
- Konflikte im Team lösen?
- die Beziehungen und die Zusammenarbeit im Team fördern und verbessern?
- gemeinsame Ziele definieren?
- die Motivation im Team stärken?
- Prozesse verändern und das Team dabei begleitend unterstützen?
- die Rollen im Team klären und die Kommunikation verbessern?
- die Kompetenzen im Team weiterentwickeln, den Bildungsbedarf Ihrer Mitarbeiter*innen erkennen und Einzelne gezielt fördern?
Nach einem Vorgespräch vermitteln wir Ihnen – orientiert an Ihrem Bedarf – eine*n geeignete*n Teamcoach*in und erstellen Ihnen ein unverbindliches An-gebot.
Ihre AnsprechpartnerinMechthild Pohler
Tel. 089/1303-1129
E-Mail schreiben -
Resilienzsprechstunde – Widerstandskräfte erkennen und stärken
Resilienz als Widerstandskraft hilft uns mit Herausforderungen und schwierigen Situationen umzugehen. In der Resilienzsprechstunde haben Sie Gelegenheit eine persönliche Standortbestimmung vorzunehmen. Sie erkennen, bewerten und priorisieren Ihre persönlichen Resilienzfaktoren und leiten daraus Ziele und Maßnahmen ab.
Die Resilienzsprechstunde ersetzt keine medizinische oder therapeutische Behandlung.
Ihre AnsprechpartnerinYasmin Choudhary
Tel. 089/1303-1125
E-Mail schreiben -
Konfliktcoaching und Mediation für Führungskräfte
In Teams kommt es aufgrund unterschiedlicher Sichtweisen, Werte und Interessen der Teammitglieder immer wieder zu Konflikten. Dabei weisen Konflikte häufig auf einen Veränderungsdruck hin. Die Ursachen sind meist komplex. Werden Konflikte jedoch nicht gelöst, hat es gravierende negative Auswirkungen auf die Zusammenarbeit in Teams. Die Aufgabe von Führungskräften ist es, Konflikte zu erkennen und zu lösen. Dafür ist es jedoch häufig sinnvoll, sich von einem Konfliktcoach unterstützen zu lassen.
Mögliche Anlässe
- Sie haben Fragen zu Konflikten im Unternehmen oder in Teams?
- Sie haben als Führungskraft Konflikte im Team und möchten diese lösen?
Leistung- individuelle Beratung und Coaching von Führungskräften zum Verstehen und zum Umgang mit Konflikten
- auf Wunsch: Konfliktmoderation im Team
Das Coaching findet auf Wunsch online oder in Präsenz statt.
Zusätzliches Angebot
Als Führungskraft können Sie auch vorab den Online- und/oder Präsenzworkshop zur Stärkung Ihrer Konfliktkompetenz buchen.
Termin 1: 23.11.2023 I Termin 2: 29.11.2023
Ihre AnsprechpartnerinMechthild Pohler
Tel. 089/1303-1129
E-Mail schreiben -
Empathische Kommunikation
In der Pflege wird ein hohes Maß an Empathie – auch in der Kommunikation – gefordert. Wichtig ist einerseits die richtige Balance zwischen der Empathie für Patient:innen und Angehörige und einen empathischen Umgang mit sich selbst zu finden.
Lernziele
Sie...- kennen die Begriffe „Empathie" und „Selbstempathie" und die Bedeutung für Ihr berufliches Handeln als Rotkreuzschwester.
- kennen die vier Bausteine der empathischen Kommunikation und können diese anwenden.
Inhalte- Berufsethische Grundsätze
- Empathie und Selbstempathie im Beruf
- Einführung in die selbstempathische Kommunikation
Termine buchbar für die Einrichtungen der Schwesternschaft und für einzelne Teams.
Die Kosten der Veranstaltung trägt die Schwesternschaft München vom BRK e.V.
Ihre AnsprechpartnerinYasmin Choudhary
Tel. 089/1303-1125
E-Mail schreiben